Unsere Leistungen
Unsere Praxis verfügt bei Vorhandensein von akuten und chronischen orthopädischen Erkrankungen infolge von Verschleißprozessen, Störungen von Muskel- und Sehnenstrukturen und als Alternative von rein medikamentösen Behandlungen ein breites Therapiespektrum.
Wir können Ihnen anbieten:
Akupunktur
Die Akupunktur bildet einen festen Bestandteil in unserer Praxis. Als Teil der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) bietet Sie durch ihre breiten Anwendungsmöglichkeiten eine optimale Therapieform.
Basierend auf der Störung der Lebensenergie Qi werden auf den Körperbahnen (sog. Meridianen) je nach Art und Umfang einer Erkrankung die Akupunkturpunkte ausgewählt.
Neben der Behandlung chronischer Leiden der großen Gelenke und Beschwerden der Wirbelsäule behandeln wir eine Vielzahl von weiteren orthopädischen Erkrankungen.
Hier zu nennen sind u. a. der Tennisellenbogen, Muskelverhärtungen, Schwindel.
Im Rahmen der Sprechstunde kann ein individueller Behandlungsplan vereinbart werden. In der Regel werden pro Behandlungsfall 10 Therapiesitzungen durchgeführt.
Arthrosetherapie
Der Verschleiß (Arthrose) eines Gelenkes ist in der Regel ein chronischer, über viele Jahre ablaufender Prozeß. Die Signale hierbei sind u. a Anlauf-, Ruhe- und Belastungsbeschwerden und eine Überwärmung des Gelenkes.
In den Gelenken verleiht sie der Gelenkflüssigkeit eine viskose Konsistenz und sorgt damit für eine gute Gleitfähigkeit des Gelenkes.
Im Rahmen von Verschleissprozessen geht diese Eigenschaft mehr und mehr verloren.
Durch synthetische Hyaloronsäure kann die mit der Arthrose einhergehenden Einschränkungen gezielt behandelt werden.
fokussierte Stoßwellentherapie
Stoßwellen sind hochenergetische Druckwellen, die wie Schallwellen durch die Haut gebündelt (fokussiert ) in das Gewebe eindringen können.
Im zu behandelnden Gebiet kommt es zu einer Steigerung des Stoffwechsels mit einer Anregung der Selbstheilungskräfte. Dieses Verfahren kann den Behandlungsverlauf insbesondere bei Verkalkungen z.B. im Bereich der Schulter, Entzündungsprozesse von Sehnenansätzen und Sehnenverläufen positiv beeinflussen.
Die Hauptanwendungsgebiete sind:
- Sehnentzündungen/Kalkablagerungen an der Schulter
- Tennis- und Golferellenbogen
- Belastungsschmerz an der Kniescheibe (Patellaspitzensyndrom)
- Belastungsschmerz am Unterschenkel (Tibiakantensyndrom)
- Entzündung der Achillessehne (Achillodynie)
- Entzündung der Plantarfaszie mit oder ohne Fersensporn
Die Behandlung gliedert sich in drei Therapiesitzungen, die jeweils ca. 5-10 Minuten dauern. Mittels Ultraschall kann Millimeter genau der Erkrankungsherd lokalisiert und behandelt werden.
Die Stosswellentherapie ist im Fachbereich der Orthopädie ein erfolgreiches und effizientes Hilfsmittel. Neben dem Breitensport nutzen insbesondere Intensivsportler (zum Beispiel Triathleten) regelmäßig nach Wettkämpfen dieses Verfahren zur Regeneration.
Extensionstherapie
Bei Erkrankungen der Wirbelsäule sind die schmerzhaften Bewegungseinschränkungen ein häufiges Problem. Hierbei kann die Extensionstherapie (=Strecktherapie) helfen.
Bei der Extension des Hals- und Lendenwirbelsäulenbereich liegt der Patient entspannt in Stufenlagerung auf der Behandlungsliege. Der sanfte Zug streckt wirkungsvoll die einzelnen Abschnitte. Die Bandscheiben können besser Flüssigkeit aufnehmen und sich ausdehnen. Die synchrone Schwingungs- und Wärmetherapie entspannt die Tiefenmuskulatur.
Die Nervenwurzeln aus der Wirbelsäule werden vom Druck des umliegenden Gewebes und der Wirbel entlastet. Dadurch kommt es zur Schmerzfreiheit.
Magnetfeldtherapie
Die Magnetfeldtherapie oder Magnettherapie ist eine alternativmedizinische Behandlungsmethode. Die Therapie basiert auf der Annahme, dass magnetische Impulse tief in das Körpergewebe eindringen und dort positiv auf Entzündungen /Verschleißprozesse wirken können.
Manuelle Therapie/Chirotherapie
Bei reversiblen Funktionsstörungen eines Gelenkes kann die Manual- und Chirotherapie helfen. Mit den Händen kann die Störung ertastet und dosiert mobilisiert werden.
Typische Erkrankungen sind Blockierungen der Wirbelsäule, der Arm und Beingelenke.
In der Regel kann nach wenigen Sitzungen bereits eine deutliche Besserung der Störung erzielt werden.
Lasertherapie - die heilende Kraft des Lichts
Die Behandlung mit Laserstrahlen konnte sich in den letzten Jahren in der modernen konservativen Therapie etablieren.
Laser (Definition: Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation) ist gebündeltes Licht. Wir verwenden einen sog. Softlaser dessen Reizstärke unter der Wahrnehmungsschwelle liegt und somit sanft und schonend wirken kann.
Der Laser führt zu einer Regulation/Anregung des Stoffwechsels im Körper. Durch die Verwendung unterschiedlicher Wellenlängen können auch tiefe Gewebeanteile erreicht werden.
Wir setzen das Verfahren ein bei:
- Schulterbeschwerden
- Gezielte Behandlung von Schmerzpunkten
- Rücken-/(Ischias-)beschwerden
- Tennis-Golferellenbogen
- Muskelzerrungen, Muskelriss
- Sehnenscheidenentzündungen
In der Regel werden nur wenige Sitzungen notwendig. Hierbei kann das Verfahren patientenfreundlich (schnelle Wirkung, gut verträglich) durch den direkten Einsatz an der Erkrankung eingesetzt werden.